Letzte Woche ist der Open Access Sammelband “Tipping Points: Interdisziplinäre Zugänge zu neuen Fragen des Urheberrechts“ erschienen. Darin ist ein Beitrag von Hans-Christian Gräfe und Jonas Kunze enthalten: “Medienintermediär TikTok: UGC-Clips als Herausforderungen für das Urheberrecht“.
Tag: Social Media
UGC als Herausforderung für das Urheberrecht – Informationsintermediär TikTok
Jonas Kunze und Hans-Christian Gräfe gaben einen kleinen Über- und Einblick in die “Herausforderungen für das #Urheberrecht durch geteilte nutzergenerierte Inhalte am Beispiel von #TikTok”. Anlass war die interdisziplinäre Fachtagung “Tipping Points. Zum Verhältnis von Freiheit und Restriktion im Urheberrecht”.
Meinungsfreiheit auf Social Media beim ELSA-Day: Freedom of Expression Online
Hans-Christian Gräfe hat sich in einem Kurzvortrag damit beschäftigt, was Meinungsfreiheit im Internet bzw. auf Social Media bedeutet. Darum ging es als Oberthema ebenfalls in der sich anschließenden Podiumsdiskussion. Anlass war der ELSA-Day: “Freedom of Expression Online” in Frankfurt/Main am 27. November 2019.
Nutzung von Social Media. Die Rechtslage beachten und den Verstand einschalten
In der Oktoberausgabe der Verbandszeitschrift der stahlverarbeitenden Industrie ist ein Kurzbeitrag von Hans-Christian Gräfe erschienen: “Nutzung von Social Media. Die Rechtslage beachten und den Verstand einschalten”.
Automatisierung und Technologie – eine Chance für die Demokratie?
“Zukunft der Demokratie” war das das Thema der ELSA Junikonferenz 2019 an der Universität Passau. In Hans-Christian Gräfes Vortrag zu “Automatisierung und Technologie – eine Chance für die Demokratie?” ging es um Möglichkeiten von, Fehleinschätzungen über digitale Hilfsmittel zur Repräsentation und die dementsprechenden Herausforderungen und Chancen für den Meinungsbildungsprozess.
Drones and Their Digital Representations in China
In May 2019, Andrea Hamm presented her study on digital representations, topic clusters, and techno-nationalization of drones on the Chinese platform Zhihu at the International Communication Association 2019 pre-conference Digital Asia in Washington, DC. The research was conducted together with Zihao Lin (Humboldt University Berlin) in 2018.
Social Bots, Trolle & Meinungsfreiheit: Illegitime Kommunikation im Netz
Bots & Trolle könnten Auswirkungen auf politische Entscheidungen haben. Das wäre doch illegitim! Was ist illegitime Kommunikation überhaupt? Wir sprechen über Nutzungsbedingungen, Meinungsfreiheit und Astroturfing. Können Kennzeichnungspflichten helfen? Wir diskutieren, ob die Öffentlichkeit besser vor Manipulation geschützt werden muss.
Interview im STUD.Jur.-Heft Influencer-Marketing
Im neuen STUD.Jur.-Heft Nr. 1/19 zum Thema “Netzwerkrecht” äußert sich Hans-Christian Gräfe mit ein paar kurzen Worten zum Influencer-Marketing.