Medien und Intermediäre zwischen KI und Regulierungsbegehren

Ganz im Zeichen des Austausches mit der Rechtspraxis stand Hans‘ Vortrag auf der Fachanwaltsfortbildung im IT-Recht “Segeln und Recht” auf Mallorca. Der Input und die anschließende Diskussion reihte sich in eine halbe Woche intensiven Austausches ein. Weitere Themen des Seminares waren die aktuelle Verwaltungs- und Gerichtspraxis zur DSGVO sowie die Vertragsgestaltung in agilen Softwareprojekten. Künstliche […]

Read More

Textgeneratoren: Urheber- und medienrechtliche Fragen

KI-Technologien finden zuehmenden Einsatz im Alltag. Insbesondere Sprache und Texte sind dabei ein naheliegendes Anwendungsgebiet, denn sie sind leicht zu automatisieren. Künstlich generierte Texte sind zum Teil von menschlichen Erzeugnissen kaum zu unterscheiden. Wie (teil)automatisierte Texterstellung technisch erfolgt und rechtlich einzuordnen ist, haben Hans-Christian Gräfe und Dr. Jonas Kahl analysiert. 

Read More

Desinformation im Spiegel des Rechts

In Ausgabe 4/2020 des Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche comply. finden sich drei Beiträge von Weizenbaum-Autor*innen zum Thema Desinformation. Sicherheitsforscher Richard Huber betrachtet Falschinformation und Risikomanagement, Kommunikationswissenschaftlerin Annett Heft beleuchtet die Vielfältigkeit von Desinformation und die Komplexität ihrer Messung, schließlich ordnet Hans-Christian Gräfe Möglichkeiten rechtlicher Greifbarkeit ein.

Read More

Gutachten zu Transparenzvorgaben im Medienstaatsvertrag erschienen

In “Transparenz bei Medienintermediären” untersuchen Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Maximilian Hermann und Robin Mühlenbeck von der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht im Auftrag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) medienregulatorische Fragen für Medienintermediäre nach dem Medienstaatsvertrag-Entwurf. Hans-Christian Gräfe hatte einen Teil des Gutachtens während seiner Zeit als Researcher in Residence an der Forschungsstelle vorab durchgesehen.

Read More